Nun muss ich mich doch endlich einmal wieder melden.
Die Nacht war kurz und Alyssa hat immer wieder versucht in die Matratze, welche wir vor ihr Körbchen (sie wollte noch bei uns im Schlafzimmer schalfen) gelegt hatten, ein Loch zu graben (ging aber nicht). Ab und an hat sie gehechelt und befand sich also ganz gut in der Eröffnungsphase.
Gegen 1.00 Uhr ging es dann los, dass sie immer wieder in den Garten wollte.
Die Welpen machten sich langsam auf den Weg und die Wehen der Eröffnungsphase haben das ihre dazu getan. Gegen 8.00 Uhr verlor Alyssa Fruchtwasser und nachdem ich Rücksprache mit Annette gehalten hatte wußte ich, dass ich mir keine Sorgen zu machen brauchte.
Um 9.46 Uhr war es dann soweit! Der erste Rüde erblickte das Licht der Welt. Mit 502 g fand ich ihn doch recht schwer. Doch er sollte nicht der Schwerste werden!
Um 10.30 Uhr erblickte nämlich der nächste Rude mit 542 g das Licht der Welt. Wahnsinn! Was für Gewichte!
Als drittes kam um 11.09 Uhr eine kleine Hündin auf die Welt. Mit 449 g war aber auch sie nicht die Leichteste.
Um 11.42 Uhr kam wieder ein Rüde, der Leichteste mit "nur" 348 g (auch ein gutes Gewicht!) auf die Welt.
Als fünfter und letzter erblickte um 12.18 Uhr wieder ein Rüde, mit 480 g das Licht der Welt.
Alyssa hat fünf Welpen in einer traumhaften Geburt auf die Welt gebracht!!
Leider ist das Glück nicht immer komplett und so merkten wir gegen 14.00 Uhr, das da noch ein Welpe drin sein mußte. Alyssa verlor wieder Fruchtwasser. Da alles nichts half und auch Annette, die zwischen dem 2. und 3. Welpen hier eingetroffen war, so nichts tun konnte, fuhren wir beide (Annette und ich) mit Alyssa zur Tierklinik. Dort konnten wir auf dem Röngtenbild noch einen Welpen sehen. Leider sagte uns der Ultraschall das, was wir bis dahin schon vermutet hatten: Sein kleines Herz schlug nicht mehr.
Annette hat es aber geschaft und hat meiner Hündin geholfen, diesen Welpen (ein Rüde) auf natürlichem Weg auf die Welt zu bringen. Somit brauchte Alyssa keinen Kaiserschnitt und ich bin unendlich dankbar für die Hilfe, meiner liebe Freundin und Züchterkollegin Annette!!
Die Nacht war kurz und Alyssa hat immer wieder versucht in die Matratze, welche wir vor ihr Körbchen (sie wollte noch bei uns im Schlafzimmer schalfen) gelegt hatten, ein Loch zu graben (ging aber nicht). Ab und an hat sie gehechelt und befand sich also ganz gut in der Eröffnungsphase.
Gegen 1.00 Uhr ging es dann los, dass sie immer wieder in den Garten wollte.
Die Welpen machten sich langsam auf den Weg und die Wehen der Eröffnungsphase haben das ihre dazu getan. Gegen 8.00 Uhr verlor Alyssa Fruchtwasser und nachdem ich Rücksprache mit Annette gehalten hatte wußte ich, dass ich mir keine Sorgen zu machen brauchte.
Um 9.46 Uhr war es dann soweit! Der erste Rüde erblickte das Licht der Welt. Mit 502 g fand ich ihn doch recht schwer. Doch er sollte nicht der Schwerste werden!
Um 10.30 Uhr erblickte nämlich der nächste Rude mit 542 g das Licht der Welt. Wahnsinn! Was für Gewichte!
Als drittes kam um 11.09 Uhr eine kleine Hündin auf die Welt. Mit 449 g war aber auch sie nicht die Leichteste.
Um 11.42 Uhr kam wieder ein Rüde, der Leichteste mit "nur" 348 g (auch ein gutes Gewicht!) auf die Welt.
Als fünfter und letzter erblickte um 12.18 Uhr wieder ein Rüde, mit 480 g das Licht der Welt.
Alyssa hat fünf Welpen in einer traumhaften Geburt auf die Welt gebracht!!
Leider ist das Glück nicht immer komplett und so merkten wir gegen 14.00 Uhr, das da noch ein Welpe drin sein mußte. Alyssa verlor wieder Fruchtwasser. Da alles nichts half und auch Annette, die zwischen dem 2. und 3. Welpen hier eingetroffen war, so nichts tun konnte, fuhren wir beide (Annette und ich) mit Alyssa zur Tierklinik. Dort konnten wir auf dem Röngtenbild noch einen Welpen sehen. Leider sagte uns der Ultraschall das, was wir bis dahin schon vermutet hatten: Sein kleines Herz schlug nicht mehr.
Annette hat es aber geschaft und hat meiner Hündin geholfen, diesen Welpen (ein Rüde) auf natürlichem Weg auf die Welt zu bringen. Somit brauchte Alyssa keinen Kaiserschnitt und ich bin unendlich dankbar für die Hilfe, meiner liebe Freundin und Züchterkollegin Annette!!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen